Bitte CAS eingeben. NEIN.

Unsere Produkte

Kontaktieren Sie uns

Neueste Beiträge

2 Phenyl-2-propylmethacrylat von Dakenchem

Facebook
Twitter
LinkedIn

Sind Sie auf der Suche nach einer hochmodernen und vertrauenswürdigen Quelle für chemische Komponenten? Ihre Suche hat ein Ende dank Dakenchem, einem seriösen Anbieter von hochwertigem 2-Phenyl-2-propyl-Methacrylat (PPMA). Zahlreiche Industrien, darunter auch solche, die sich mit Thermoplasten und Polymerisationsprozessen befassen, können von seinen Qualitäten profitieren.

Die gleichen Eigenschaften machen PPMA für die Herstellung von Spezialchemikalien, Verbundwerkstoffen und Folien äußerst geeignet. Es ist verständlich, warum sich immer mehr Websites an Dakenchem wenden, wenn man bedenkt, dass diese unbezahlbare Ressource für so viele Unternehmen verfügbar ist. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, die PPMA zu einer so begehrten Wahl machen, indem Sie weiterlesen!

Wie sieht 2-Phenyl-2-propylmethacrylat chemisch aus?

C14H18O2 ist die chemische Formel für 2-phenyl-2-propylmethacrylat und sein Molekulargewicht beträgt 218,297 g/mol. Es hat eine starre Struktur, die auf der einen Seite aus einer Phenylgruppe und auf der anderen Seite aus einer linearen Propylkette besteht, die mit der funktionellen Gruppe des Methacrylats verbunden ist.

Diese Chemikalie ist aufgrund der sterischen Hinderung, die die Phenylgruppe bietet, ein geeignetes Vernetzungsmittel für den Einsatz in einer Vielzahl von Polymerisationsreaktionen. Die Bedeutung liegt im Bereich der Polymerwissenschaften und ihre Eignung für verschiedene Anwendungen steht in direktem Zusammenhang mit ihrer Struktur.

Wie sieht 2-Phenyl-2-propylmethacrylat chemisch aus?

Es hat eine starre und besondere Form, die dank der linearen Propylkette, die sich mit der funktionellen Gruppe des Methacrylats und einer Phenylgruppe verbindet, für Vernetzungsreaktionen geeignet ist. Aufgrund seiner charakteristischen Struktur und Anwendungen ist es eine entscheidende Substanz in der Polymerwissenschaft.

Die häufige Verwendung von 2-Phenyl-2-propylmethacrylat

2 Phenyl-2-propylmethacrylat wird typischerweise unter anderem in Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffen verwendet. In der Polymerwissenschaft wird es als Vernetzungsmittel zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und Stabilität der resultierenden Materialien sowie bei der Herstellung von Dentalwerkstoffen eingesetzt. Es ist aufgrund seiner starren Struktur und seiner charakteristischen Form eine entscheidende Substanz bei der Untersuchung von Polymeren, wodurch es für den Einsatz in einer Vielzahl von Polymerisationsreaktionen geeignet ist.

Die Herstellung von 2-Phenyl-2-propylmethacrylat

Durch Veresterung von Methacrylsäure und 2-Phenyl-2-propanol mit sauren Katalysatoren wie Schwefelsäure oder p-Toluolsulfonsäure ist es möglich, 2-Phenyl-2-propylmethacrylat herzustellen. Die Reaktion wird in der Regel unter Refluxbedingungen durchgeführt und dauert in der Regel mehrere Stunden.

Destillation oder Extraktion werden verwendet, um das Endprodukt zu reinigen. Auf diese Weise kann eine Verbindung mit hoher Reinheit hergestellt werden, die für den Einsatz in einer Vielzahl von chemischen Anwendungen geeignet ist.

Vorteile von 2-Phenyl-2-propylmethacrylat von Dakenchem

Dakenchem bietet es nicht nur zu wettbewerbsfähigen Preisen, sondern auch eine hervorragende Produktqualität, eine pünktliche und zuverlässige Lieferung, eine zertifizierte Einhaltung internationaler Standards und technischen Support bei Bedarf.

Dakenchem ist ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Lieferant von 2-Phenyl-2-Propyl-Methacrylat für Unternehmen in verschiedenen Bereichen, dank seines guten Rufs in der Branche, seiner Fähigkeit, große Aufträge zu bearbeiten, und seiner Bereitschaft, individuelle Anforderungen zu erfüllen.

Kontaktieren Sie uns

Um mehr über unsere Fotolack-Monomere zu erfahren, nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf!

Unser Unternehmensvideo

Folgen Sie Dakenchem auf Linkedin

https://www.linkedin.com/company/henan-daken-chemical-co-ltd/

Verwandte Beiträge

Fotolack-Monomer-Verfahren von Dakenchem
Fotolack-Monomer für Halbleiter vom Lieferanten
Fotolack-Monomer-Lieferant Dakenchem
Fotolackkomponenten: Ein umfassender Leitfaden für Sie
Fotolackharz : Der Kernrohstoff für Halbleiter-Fotolacke

 

Verwandte Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!

Vielen Dank für Ihre Übermittlung, Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt, wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren!