Zweifellos ist der 3D-Druck eine der erstaunlichsten und sich am schnellsten entwickelnden Technologien, die es gibt. Es ermöglicht die Konstruktion von 3D-Dingen durch Hinzufügen aufeinanderfolgender Materialschichten. Eine Vielzahl von Materialien, wie Kunststoffe, Metalle und sogar lebende Zellen, können in diesem Prozess verwendet werden.
Prothesen
sind eine besonders faszinierende Anwendung für den 3D-Druck, da sie häufig kostengünstiger, leichter und individueller sind als herkömmliche Prothesen. In diesem Beitrag werden wir uns einige der beliebtesten 3D-Druckmaterialien für prothetische Anwendungen ansehen.
Welche gängigen Materialien werden in der Prothetik verwendet?
LCEs oder lichthärtende Elastomere sind die beliebtesten 3D-Druckmaterialien, die für prothetische Zwecke verwendet werden. Da sie eine gute Balance zwischen Flexibilität und Festigkeit bieten, die für viele prothetische Anwendungen entscheidend ist, werden diese Materialien häufig verwendet. LCEs sind häufig recht einfach zu drucken und mit einer Vielzahl von 3D-Druckern kompatibel.
Welche Vorteile bieten LCEs für Prothesen?
Der Einsatz von LCEs in der Prothetik hat zahlreiche Vorteile. Sie bieten eine fantastische Balance zwischen Flexibilität und Kraft, wie wir bereits angedeutet haben. Sie eignen sich daher perfekt für eine Vielzahl von prothetischen Anwendungen. LCEs sind auch oft relativ einfach zu drucken, was die Herstellung von Prothesen erheblich einfacher und effektiver machen kann.
Was sind einige der Schwierigkeiten bei der Anwendung von LCEs auf Prothesen?
Die Verwendung von LCEs-Prothesen ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden. LCEs können gelegentlich schwierig zu entfernen aus dem 3D-Druckerbett sein, was eine Schwierigkeit darstellt. Darüber hinaus können LCEs gelegentlich schwierig zu schleifen und zu beenden sein, was es schwierig macht, eine glatte, polierte Prothese herzustellen.
LCEs sind trotz dieser Schwierigkeiten aufgrund ihrer Mischung aus Flexibilität, Stärke und Einfachheit des 3D-Drucks immer noch eines der am häufigsten verwendeten 3D-Druckmaterialien für Prothesen. LCEs sind zweifellos ein Material, das Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie planen, eine Prothese in 3D zu drucken.
Aus welcher Art von Flüssigkristallen stammen die LCEs?
Flüssigkristalle werden häufig verwendet, um LCEs zu erzeugen. Eine Form von Substanz, die als Flüssigkristalle bezeichnet wird, besitzt einige Eigenschaften von Flüssigkeiten und Feststoffen. Sie werden häufig im 3D-Druck verwendet, da sie einfach zu schmelzen und zu verfestigen sind, was sie perfekt für diesen Zweck macht. Darüber hinaus kann eine Vielzahl von 3D-Druckanwendungen von dem großen Spektrum einzigartiger Eigenschaften profitieren, die Flüssigkristalle besitzen. Zum Beispiel sind einige Flüssigkristalle transparent, was beim 3D-Druck von transluzenten Gegenständen von Vorteil ist.
Welche zusätzlichen Materialien werden für die Prothetik verwendet?
Obwohl gelegentlich einige andere Materialien für die Prothetik verwendet werden, sind LCEs bei weitem die typischsten. Metalle, Polymere und sogar lebende Zellen wurden als zusätzliche Materialien verwendet. Jedes dieser Materialien hat jedoch einzigartige Probleme und Nachteile, die es weniger geeignet machen als LCEs für prothetische Anwendungen.
Traditionelle Prothesen sind häufig teurer, schwerer und weniger individualisiert als 3D-gedruckte Prothesen. In diesem Beitrag werden wir uns einige der beliebtesten 3D-Druckmaterialien für prothetische Anwendungen ansehen.
Flüssigkristalle werden häufig verwendet, um LCEs zu erzeugen. Eine Form von Substanz, die als Flüssigkristalle bezeichnet wird, besitzt einige Eigenschaften von Flüssigkeiten und Feststoffen. Da sie einfach zu schmelzen und zu verfestigen sind, werden sie häufig im 3D-Druck eingesetzt.
Unser Labor
Verwandte Beiträge:
Custom Synthesis Services: Mehrere Tipps für Sie
Wie findet man den richtigen Lieferanten für kundenspezifische Synthese?
Kundenspezifische Synthesedienste China Dakenchem Chemical
Benutzerdefinierte organische Synthese: Alles, was Sie wissen müssen
3D-Drucktechnologie: Alles, was Sie wissen müssen.
3D-Druck mit Flüssigkristallelastomeren: Reaktive Mesogene
3D-Druck von LCEs: Ein umfassender Leitfaden.
Verwandte Produkte
PDLC-Material Henan Daken Chemikalien