Dämm- und Passivierungsfolien
Polyimid-Materialien sind leicht, flexibel, hitze- und chemikalienbeständig. Daher werden sie in der Elektronikindustrie für flexible Kabel und als Isolierfolie auf Magnetdraht eingesetzt. Zum Beispiel ist in einem Laptop-Computer das Kabel, das die Haupt-Logikplatine mit dem Display verbindet (das sich jedes Mal biegen muss, wenn der Laptop geöffnet oder geschlossen wird), oft eine Polyimidbasis mit Kupferleitern. Beispiele für Polyimidfolien sind Apical, Kapton, UPILEX, VTEC PI, Norton TH und Kaptrex.
Struktur von Polyoxydiphenylen-Pyromellitimid, „Kapton“.
Polyimid wird verwendet, um optische Fasern für medizinische oder Hochtemperaturanwendungen zu beschichten.
Eine zusätzliche Verwendung von Polyimidharz ist als Isolier- und Passivierungsschicht bei der Herstellung von integrierten Schaltungen und MEMS-Chips. Die Polyimidschichten haben eine gute mechanische Dehnung und Zugfestigkeit, was auch die Haftung zwischen den Polyimidschichten oder zwischen Polyimidschicht und abgeschiedener Metallschicht unterstützt. Die minimale Wechselwirkung zwischen der Goldfolie und der Polyimidfolie, gepaart mit der hohen Temperaturstabilität der Polyimidfolie, führt zu einem System, das eine zuverlässige Isolierung bietet, wenn es verschiedenen Arten von Umweltbelastungen ausgesetzt ist. Polyimid wird auch als Substrat für Mobilfunkantennen verwendet.
Mehrschichtige Isolierungen, die bei Raumfahrzeugen verwendet werden, bestehen normalerweise aus Polyimid, das mit dünnen Aluminiumschichten beschichtet ist. Das goldähnliche Material, das oft auf der Außenseite von Raumfahrzeugen zu sehen ist, ist eigentlich einfach aluminisiertes Polyimid, wobei die einzelne Aluminiumschicht nach innen zeigt. Das gelblich-braune Polyimid verleiht der Oberfläche ihre goldähnliche Farbe.
Mechanische Teile
Polyimidpulver kann zur Herstellung von Teilen und Formen durch Sintertechnologien (Heißpressformen, Direktumformen und isostatisches Pressen) verwendet werden. Aufgrund ihrer hohen mechanischen Stabilität auch bei erhöhten Temperaturen werden sie als Buchsen, Lager, Muffen oder konstruktive Teile in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt. Um die tribologischen Eigenschaften zu verbessern, sind Verbindungen mit Festschmierstoffen wie Graphit, PTFE oder Molybdänsulfid üblich. Zu den Polyimidteilen und -formen gehören P84 NT, VTEC PI, Meldin, Vespel und Plavis.