Bitte CAS eingeben. NEIN.

Unsere Produkte

Kontaktieren Sie uns

Neueste Beiträge

Der Unterschied zwischen OLED- und LCD-Zwischenprodukten

Facebook
Twitter
LinkedIn

Die Technologie der organischen Leuchtdioden (OLED) wird verwendet, um die von Verbrauchern und Fachleuten weithin angesehenen besten Anzeigetafeln der Welt herzustellen. Diese emittierenden Displays sind nicht nur dünn und effizient; Sie bieten auch die beste Bildqualität, die es je gab. In diesem Beitrag werden wir den Unterschied zwischen OLED- und LCD-Zwischenprodukten erläutern.

Der Unterschied zwischen OLED- und LCD-Zwischenprodukten

OLED-Displays können flexibel, faltbar, transparent, rollbar und dehnbar gemacht werden. OLEDs sind die Displaytechnologie der Zukunft!

Bis 2022 sollen jährlich über eine Milliarde OLED-Panels produziert werden.

Eine Folge organischer Dünnfilme wird zwischen zwei Leitern platziert, um OLED-Displays zu erzeugen. Beim Anlegen eines elektrischen Stroms wird ein helles Licht emittiert. Nachfolgend finden Sie den Vergleich der OLED- und LCD-Zwischenprodukte.

Polyanilin als Lochinjektionsschicht (HIL) in OLEDs

Polyanilin (PAni) kann effizient als HIL eingesetzt werden und hat einen besseren Funktionsmix als das üblicherweise verwendete PEDT. Kommerziell erhältliche PAni-Dispersionen auf Wasserbasis haben eine Partikelgröße von etwa 35 nm, eine laterale Leitfähigkeit von fast 10-6 S/cm (nach Abscheidung und Trocknung) und Lumineszenzleistungsstatistiken in Endgeräten, die PEDT zumindest ähnlich sind. häufig bis zu 30 % effizienter.

PAni galt in frühen Zeiten nicht als zuverlässiges HIL in kommerziellen Geräten. Später wurde ein systematischer Ansatz eingeführt, um ein wasserbasiertes, nanoskaliges, stabiles PAni-System zu entwickeln, das als HIL über Schleuderbeschichtung oder Tintenstrahl eingesetzt wird.

Die Herstellung von wasserdispergierbarem Polyanilinpulver im Nanomaßstab führt zu einem langlebigen, agglomeratfreien HI-System, das zur Erleichterung auf ITO aufgetragen werden kann. Die getrockneten PAni-Schichten haben eine geringere Leitfähigkeit als PEDT. Hence avoid cross talk in passive matrix displays. Die Reduzierung der Injektionsbarriere zwischen der ITO-Anode und dem polymeren Emitter ist zweifellos die beeindruckendste Verbesserung gegenüber der PEDT. Wenn PAni als HIL verwendet wird, kann die Geräteleistung für gelbes, blaues und grünes Licht emittierende Polymere stark verbessert werden. Die Verwendung von PAni anstelle von PEDT verringert die Lebensdauer gemäß vorläufigen Experimenten nicht.

CAS NO .25233-30-1

OLED- und LCD-Zwischenprodukte
OLED- und LCD-Zwischenprodukte

Liquid Crystal Display (LCD) ist ein Flachbildschirm, der hauptsächlich mit Flüssigkristallen arbeitet. Es wandelt einen elektrischen Reiz in ein visuelles Signal um, indem es die elektrooptischen Eigenschaften eines Flüssigkristalls nutzt. Polarisation ist das Phänomen, das bei der Funktionsweise dieser Displays verwendet wird. LCDs bieten eine einzigartige Mischung aus niedrigen Kosten, niedrigem Stromverbrauch und akzeptablen Betrachtungseigenschaften.

Polyimide für Flüssigkristallausrichtungsfilme

Zur Herstellung von AM-TN-LCDs ist die Verwendung von LC-Ausrichtungsfilmen erforderlich, die eine homogene und fehlerfreie LC-Ausrichtung bieten. Der LC-Ausrichtungsfilm wurde auf einer Vielzahl organischer und anorganischer Materialien getestet. In Bezug auf Hitzebeständigkeit, chemische Stabilität und mechanische Festigkeit ist Polyimid (PI) eines der am besten geeigneten Materialien für LC-Ausrichtungsfilme.

Zur Herstellung von Vollfarb-LCDs mit Farbfiltern sind herkömmliche PI-Materialien, die Härtungstemperaturen über 250 °C erfordern, nicht geeignet. Denn Farbstoffe und organische Pigmente in Farbfiltern sind über 200°C instabil. Für Farb-LCDs mit Farbfiltern sind PI-Ausrichtungsfolien erforderlich, die unter 200 °C ausgehärtet werden können. Synthetisierte, in organischen Lösungsmitteln lösliche PIs sind in organischen Lösungsmitteln wie N-Methylpyrrolidon und g-Butyrolacton löslich.

Die einzigartige Natur dieser PIs ermöglicht die Aushärtung bei niedriger Temperatur unter 200 °C nur durch Verdampfung des Lösungsmittels. Darüber hinaus legen Erkenntnisse zu den Eigenschaften der unidirektionalen Ausrichtung, der Vorneigungswinkel und der VHR von löslichen PIs nahe, dass lösliche PIs gut für LC-Ausrichtungsfilme in Aktivmatrix-Displays geeignet sind.

TFMB CAS NO. 341-58-2

6FDA CAS NO. 1107-00-2

AB-TFMB CAS NO. 1449757-11-2

Eigenschaften von 2-Methyl-1,4-phenylen-bis(4-(3-(acryloyloxy)propoxy)benzoat)

Die Säulenphase wird von RM257-Flüssigkristallmonomeren dominiert, die die folgenden Eigenschaften aufweisen:

  • das Molekül hat ein Längenverhältnis von 4:1 und ist eine Stabstruktur.
  • Die Molekülenden bestehen aus polaren oder polarisierbaren Gruppen, um die Moleküle in einer wohlgeordneten Ausrichtung zu halten.
  • Die Längsachse des Moleküls ist leicht zu biegen und weist eine gewisse Steifheit auf.

RM257 CAS NO. 174063-87-7

Die zugehörigen Chemikalien –

1) (4-Hydroxyphenyl)boronsäure CAS NO.71597-85-8

2) 1-Brom-4-(but-3-en-1-yl)benzol CAS NO.15451-32-8

3) (3-fluoro-4′-pentyl-[1,1′-biphenyl]-4-yl)boronic acid CAS NO.163129-14-4

4) 1-ethoxy-2,3-difluorobenzene CAS NO.121219-07-6

5) 1-Butoxy-2,3-difluorbenzol CAS NO.136239-66-2

Unser Labor

Play Video about daken chem labratory

Verwandte Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!

Vielen Dank für Ihre Übermittlung, Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt, wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren!