Bitte CAS eingeben. NEIN.

Unsere Produkte

Kontaktieren Sie uns

Neueste Beiträge

Fotolackharz : Der Kernrohstoff für Halbleiter-Fotolacke

Facebook
Twitter
LinkedIn

Fotolackharz ist eine der wichtigsten Komponenten in der Halbleiterindustrie und wird für die Herstellung von Halbleiterbauelementen in der Neuzeit benötigt. Eine Schlüsselkomponente bei der Strukturierung von Materialschichten während der Produktion sind Fotolacke.

Darüber hinaus bieten sie eine gute thermische Stabilität, Zähigkeit und chemische Beständigkeit während des Ätzprozesses. Fotolacke sind heute ein entscheidender Rohstoff, wenn es darum geht, feinere Strukturgrößen bis hinunter zum 10-nm-Knoten zu überwinden, dank der jüngsten Fortschritte in Technologie und Verfahren wie der Nanoimprint-Lithographie (NIL) in Kombination mit der chemisch-mechanischen Planarisierung (CMP).

Wie sollten Sie angesichts dieser Vorteile ein geeignetes Fotolackharz für Ihre Anwendung auswählen? Was Sie über die Auswahl einer Hochleistungs-Fotolacklösung wissen müssen, die Ihre gewünschten Leistungsanforderungen erfüllt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das Fotolackharz

Das primäre Strukturelement von Fotolacken ist Fotolackharz. Es bildet die polymere Matrix des Lacks und verleiht dem Substrat die erforderliche Haftung, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit. Wenn das Harz nach der Schleuderbeschichtung auf das Substrat UV-Licht ausgesetzt wird, durchläuft es photochemische Reaktionen, die seine Löslichkeit verändern und die Bildung von Mustern mit Submikrometer-Merkmalen ermöglichen.

Sowohl Positiv- als auch Negativ-Fotolacktypen verwenden Harze, die auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten sind, wobei verschiedene Kombinationen von Monomeren und Polymeren zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Um die gewünschte Musterauflösung und Haftung zu erreichen sowie die Reproduzierbarkeit und Leistung des Endprodukts zu erhöhen, ist es entscheidend, je nach Art des verwendeten Fotolacks und der Anwendung das richtige Harz auszuwählen.

Fotolack-Harz
Struktur des Fotolackharzes

Warum ist Fotolackharz für die Fotolithografie wichtig?

Fotolackharz ist für die Fotolithografielinie unerlässlich, da es die polymere Matrix des Lacks bildet und Haftung, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit auf dem Substrat gewährleistet. Die Auswahl des geeigneten Harzes ist entscheidend, um die gewünschte Musterauflösung und Haftung zu erreichen und die Reproduzierbarkeit und Leistung des Endprodukts zu verbessern. Ohne Fotolackharz wäre die Fotolithografie nicht möglich, und die Herstellung und das Design elektronischer Komponenten würden beeinträchtigt.

Was sind die unterschiedlichen Anforderungen an Fotolackharze für verschiedene Fotolackstile?

Unterschiedliche Fotolackstile erfordern spezifische Eigenschaften des Fotolackharzes. Positive Fotolacke verwenden in der Regel Harze auf Novolac-Basis, die eine hohe thermische Stabilität bieten und sich daher für mehrere Strukturierungsanwendungen eignen. Im Gegensatz dazu verwenden negative Fotolacke in der Regel Polyhydroxystyrol, um eine hohe Empfindlichkeit und Auflösung zu erreichen, die Strukturgrößen unter 20 nm ermöglicht.

Für biokompatible Anwendungen können Fotolackharze aus biokompatiblen Polymeren und Wirkstoffverabreichungsverbindungen bestehen, um die Kompatibilität mit biologischen Systemen zu ermöglichen. Die Auswahl des geeigneten Fotolackharzes ist entscheidend, um die gewünschte Leistung zu erzielen und hochwertige Muster auf verschiedenen Substraten und Materialien zu erhalten. Wissenschaftler und Fachleute auf diesem Gebiet müssen die Anforderungen an Fotolackharze verstehen, um eine erfolgreiche Mikrofabrikation zu schaffen.

Die Photoresist-Monomerstruktur für 193nm und 248nm Fotolackharz?

Die Struktur des Fotolackmonomers unterscheidet sich zwischen 193 nm und 248 nm Fotolackharzen. 193-nm-Fotolackmonomere verwenden typischerweise zyklische Olefine als Hauptmonomer, mit einem Methacrylat-Monomer als Kompatibilisator, um die Haftung und Empfindlichkeit zu verbessern.

Andere funktionelle Monomere, wie z. B. Säuregeneratoren und Photosäuregeneratoren, können ebenfalls hinzugefügt werden, um die Eigenschaften des Fotolacks zu verbessern. Im Gegensatz dazu verwenden 248-nm-Fotolackmonomere typischerweise eine Kombination aus Isopropenyl- und Methacrylatmonomeren. Diese Monomere können Harze mit wünschenswerten Eigenschaften wie guter Empfindlichkeit, Auflösung und Ätzbeständigkeit herstellen. Das Verständnis der Unterschiede in der Struktur des Fotolackmonomers ist entscheidend für die Auswahl des geeigneten Fotolacks für verschiedene Anwendungen in der Mikrofabrikation.

Warum ist Fotolackmonomer die Schlüsselkomponente für Fotolackharze?

Fotolackmonomere sind die wesentlichen Fotolackkomponenten des Fotolackharzes, da sie die polymere Matrix des
Fotolacks
bilden. Die chemische Struktur der Monomere bestimmt die Eigenschaften des Lacks, wie Empfindlichkeit, Kontrast und Auflösung. Die Fotolackmonomere durchlaufen photochemische Reaktionen, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden, und ermöglichen so die Bildung von Mustern.

Unterschiedliche Monomerkombinationen führen zu unterschiedlichen Eigenschaften, so dass die Auswahl des Monomers entscheidend für das gewünschte Ergebnis ist. Die richtige Auswahl des Fotolackmonomers gewährleistet die physikalische und chemische Stabilität des Fotolacks während des Fotolithographieprozesses und gewährleistet eine hohe Qualität und Konsistenz des Endprodukts. Das Verständnis der Rolle von Fotolackmonomeren ist für die Erzielung hochwertiger Mikrofabrikationsergebnisse von entscheidender Bedeutung.

Warum sollten Sie Dakenchem für das Photoresist-Monomer wählen?

Die Wahl von
Dakenchem
für Fotolack-Monomer garantiert eine gute Leistung und stabile Qualität. Das Monomer ist der Rohstoff für Kunstharz und seine Eigenschaften spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der photolithographischen Leistung und der Ätzbeständigkeit des Fotolacks. Jedes Glied im Syntheseprozess wirkt sich auf das Endprodukt aus und erfordert Monomere mit zuverlässiger Leistung und stabiler Qualität.

Die 40-jährige Erfahrung von Dakenchem in der feinchemischen Synthese und das Know-how in Forschung und Entwicklung gewährleisten die Herstellung von Monomeren mit außergewöhnlicher Qualität und Stabilität. Mit einem jungen, gut ausgebildeten Technologieteam und zahlreichen Projekten, Patenten, Veröffentlichungen und Auszeichnungen auf nationaler und provinzieller Ebene ist Dakenchem der
vertrauenswürdige Lieferant von Fotolack-Monomeren für diejenigen, die hochwertige Fotolack-Monomere
suchen.

Verwandte Beiträge

Was ist Fotolack: Alles, was Sie wissen sollten

Unser Unternehmensvideo

Kontaktieren Sie uns

Um mehr über unsere Fotolack-Monomere zu erfahren, nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf!

Verwandte Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!

Vielen Dank für Ihre Übermittlung, Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt, wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren!