PDLC-Formulierung DAKENCHEM

PDLC steht für Polymer Dispersed Liquid Crystal, eine spezielle Art von Flüssigkristallmaterial, bei dem es sich um ein Verbundmaterial handelt, das durch Mischen von Flüssigkristallmolekülen und Polymerpartikeln hergestellt wird.

PDLC zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Lichtdurchlässigkeit unter Einwirkung eines elektrischen Feldes zu verändern. In Abwesenheit eines elektrischen Feldes sind die Flüssigkristallmoleküle zufällig angeordnet, so dass Licht nicht durchdringen kann und verschwommen dargestellt wird. Wenn ein elektrisches Feld an den PDLC angelegt wird, werden die Flüssigkristallmoleküle neu angeordnet und durch das elektrische Feld an die Polymerpartikel gebunden, wodurch eine geordnete Struktur entsteht, die Licht durchlässt und einen transparenten Zustand aufweist. Durch die Steuerung des Anlegens und Entfernens des elektrischen Feldes ist es möglich, zwischen transparenten und nicht-transparenten PDLCs umzuschalten und so den Grad des Lichtdurchgangs zu steuern.

Aufgrund seiner schnellen Reaktion, seines geringen Stromverbrauchs, seiner hohen Transparenz und seiner starken Steuerbarkeit wird PDLC häufig bei der Herstellung von Smart-Glass-Produkten wie verstellbaren Vorhängen, Sichtschutzglas und Smart-Fenstern eingesetzt. Die PDLC-Technologie findet bedeutende Anwendungen in Branchen wie der Automobilindustrie, der Architektur und der Luft- und Raumfahrt und bietet den Benutzern einen verbesserten Datenschutz, Komfort und ein visuelles Erlebnis.

PDLC-Anwendungen

PDLC Aerospace applications

Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt

Die PDLC-Technologie wird häufig in Flugzeugkabinenglas und Bullaugen eingesetzt und ermöglicht den Schutz der Privatsphäre von Piloten und Passagieren sowie die Lichtsteuerung. Es ermöglicht die Anpassung der Transparenz des Fensters nach Bedarf, um den Komfort und die Sicht zu verbessern und das Eindringen von Sonnenlicht und UV-Strahlen effektiv zu reduzieren.

PDLC Automotive application

Automotive-Anwendung

In der Automobilindustrie wird PDLC bei der Herstellung von intelligenten Fenstern und Dachglas eingesetzt. Es passt die Transparenz der Fenster an die Bedürfnisse des Fahrers und der Passagiere an, sorgt für Privatsphäre und Sonneneinstrahlung und verbessert gleichzeitig den Komfort und die Energieeffizienz im Fahrzeug.

PDLC Architecture and Glass Facades application

Anwendung von Architektur und Glasfassaden

Die PDLC-Technologie ist im Bereich der Architektur- und Glasfassaden weit verbreitet. Es kann verwendet werden, um intelligente Fenster, Sichtschutzglas und Lichtklimatisierungssysteme zu schaffen, die es Gebäuden ermöglichen, die Lichtdurchlässigkeit an die Umgebungsbedürfnisse und Benutzerpräferenzen anzupassen, ein angenehmes Raumklima zu schaffen und den Energieverbrauch zu senken.

PDLC Medical Devices applications

Anwendungen für Medizinprodukte

PDLC wird in medizinischen Geräten eingesetzt, z. B. in Glasisolierungsfenstern und Sichtschutzwänden in Operationssälen. Es ermöglicht eine schnelle Schalttransparenz, damit das medizinische Personal beobachten kann, was im Operationssaal passiert, und um die Privatsphäre der Patienten zu gewährleisten.

PDLC VR application

VR-Anwendung

PDLC kann verwendet werden, um dimmbare, transparente Displays oder Gläser zu erstellen. Durch die Steuerung der elektrischen Feldwirkung des PDLC-Materials kann die Transparenz des Displays oder der Brille angepasst werden, um bei Bedarf eine klare Anzeige zu bieten und die Privatsphäre des Benutzers zu schützen, wenn dies nicht erforderlich ist.

PDLC space exploration application

Anwendung in der Weltraumforschung

Die PDLC-Technologie kann verwendet werden, um Raumkapselfenster und Beobachtungsöffnungen mit der Möglichkeit zur Anpassung der Transparenz zu erstellen. Es ermöglicht die Anpassung der Transparenz der Fenster an die Lichtintensität und die Missionsanforderungen, wodurch das Eindringen von Außenlicht gesteuert und die visuelle Gesundheit der Astronauten geschützt wird.

Warum Dakenchem?

Führender Experte für niedermolekulare Flüssigkristalle

Daken verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Seit 2019 sind wir in die Smart-Glass-Industrie als vertrauenswürdiger Lieferant von PDLC-Formulierungen (Polymer Dispersion Liquid Crystal) für große globale Hersteller von Smart-Glass-Folien eingestiegen. Unsere zertifizierten Rezepturen, insbesondere in Transportanwendungen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und dem Hochgeschwindigkeitszug, haben von unseren Kunden hohe Auszeichnungen erhalten.

Daken an der Spitze der PDLC-Innovation

Als innovatives Unternehmen entwickeln wir aktiv PDLC-Formulierungen, um die künstliche Intelligenz voranzubringen, insbesondere in der VR-Branche. Unser Fokus liegt auf der Kombination von PDLC-Technologie mit künstlicher Intelligenz, um die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, hochtransparenten und schnell reagierenden Smart-Glass-Produkten zu erfüllen.

Fokus auf die Schaffung eines signifikanten Geschäftswerts für Kunden

DaKen hat es sich zur Aufgabe gemacht, fortschrittliche und zuverlässige PDLC-Formulierungen zur Herstellung hochwertiger Smart-Glass-Produkte bereitzustellen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse und Markttrends anzubieten. Durch kontinuierliche Forschung und Innovation wollen wir die Smart-Glass-Industrie vorantreiben und einen erheblichen Geschäftswert für unsere Kunden schaffen.

Erfahrenes Team übertrifft Kundenerwartungen

Mit einem starken Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit verfügt DaKen über ein erfahrenes Team mit umfangreichen Kenntnissen und Erfahrungen in niedermolekularen Flüssigkristall- und PDLC-Technologien. Wir halten uns an ein strenges Qualitätsmanagementsystem und nutzen modernste Produktionsanlagen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte den Industriestandards entsprechen und die Erwartungen der Kunden übertreffen.

Dakenchem pdlc Produkte

PDLC-Materialien sind kundenspezifische Produkte und können an die Kundenanforderungen angepasst werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Prozessbedingungen des Kunden und die Umgebungsanforderungen (z. B. Temperaturbereich) für den Einsatz von Kundenprodukten.

FlexDasin HND-2107
Zustand der Lagerung Raumtemperatur, dunkel
Beschreibung Flüssigkeit
Viskosität 100-180mPa*s
UV-Aushärtungszustand 26-29°C, 1200mj@365nm
Parameter des PDLC-Films
Lagertemperatur. -40~100°C
Reaktion time@-20°C ≤10ER JAHRE
Arbeiten Aushilfe. -20~80°C
Dunst (0V) ≥97,5%
Dunst (50V) ≤3%
Tr∥(0V) ≤5
Tr∥(50V) ≥86%
Das Datum ist das Testergebnis mit einer 20-μm-Glaszelle
FlexDasin HND-2208
Zustand der Lagerung Raumtemperatur, dunkel
Beschreibung Flüssigkeit
Viskosität 100-180mPa*s
UV-Aushärtungszustand 26-29°C, 1200mj@365nm
Parameter des PDLC-Films
Lagertemperatur. -40~100°C
Reaktion time@-20°C ≤10ER JAHRE
Arbeiten Aushilfe. -30~90°C
Dunst (0V) ≥97,5%
Dunst (50V) ≤3%
Tr∥(0V) ≤5
Tr∥(50V) ≥86%
Das Datum ist das Testergebnis mit einer 20-μm-Glaszelle

PDLC VERWANDTE BEITRÄGE

Häufig gestellte Fragen zu PDLC

F: Welche Faktoren sind wichtig für die Zukunft von PDLC?

A: Die zukünftige Entwicklung von PDLC hat große Beziehungen zu den folgenden Merkmalen:

Reaktionsfähigkeit: PDLC muss schnell reagieren, wenn zwischen transparenten und intransparenten Zuständen gewechselt wird, um sofortige Ergebnisse zu liefern.

Langzeitstabilität: PDLC-Materialien müssen über lange Nutzungszeiten und mehrfaches Umschalten der Transparenz stabil bleiben. Die Struktur und die Eigenschaften des Materials sollten unter der Einwirkung eines elektrischen Feldes stabil bleiben, um Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Transparenzbereich und Homogenität: PDLC sollte über einen breiten Bereich einstellbarer Transparenz verfügen und in verschiedenen Bereichen eine homogene Transparenz aufweisen.

Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: PDLC-Material muss für den Einsatz unter verschiedenen Umgebungsbedingungen ausreichend zuverlässig und langlebig sein. Es sollte in der Lage sein, äußeren Einflüssen wie Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Vibrationen und mechanischer Beanspruchung standzuhalten, ohne seine Leistung zu beeinträchtigen.

Herstellungskosten und Skalierung: Senken Sie die Kosten der PDLC-Herstellung und ermöglichen Sie eine effiziente Massenproduktion.

error: Content is protected !!

Vielen Dank für Ihre Übermittlung, Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt, wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren!