Bitte CAS eingeben. NEIN.

Unsere Produkte

Kontaktieren Sie uns

Neueste Beiträge

Rm23 Lcd Chemische Einführung von Dakenchem

Facebook
Twitter
LinkedIn

Die grundlegenden Informationen von RM23

Flüssigkristalline Seitenkettenpolymere (SCLCPs) und eine Vielzahl optischer Elemente und Geräte wie Filter, Verzögerer und Beschichtungen (bei denen UV-Stabilität und Transparenz entscheidend sind) werden unter Verwendung der RM23-LCD-Chemikalie hergestellt.

RM23 CAS NO. 83847-14-7

RM23

Produktname: 4-Cyanophenyl-4-((6-(acryloyloxy)hexyl)oxy)benzoat

Summenformel: C23H23NO5

RM23 ist ein übliches monofunktionelles Acrylat-Flüssigkristallmonomer. Es dient auch als reaktives mesogenes Material, RM-Material und elektronische Chemikalie.

Was sind die Anwendungen von RM23?

Ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von flüssigkristallinen Polymeren mit engen Polydispersitätsindizes (PDIs) war bereits entwickelt worden. In nematischen Flüssigkristallen mit makroskopischer Orientierung wurde die Photopolymerisation von RM23 von Forschern untersucht. Dieses Monomer wurde bei der Herstellung von SCLCPs verwendet. Da das Homopolymer von RM23 eine niedrige Glasübergangstemperatur (Tg) und eine breite Mesophase besitzt, wurde es mit mehreren flüssigkristallinen Monomeren, die unterschiedliche lichtempfindliche Gruppen enthalten, copolymerisiert, um flüssigkristalline Copolymere herzustellen.

Glasartige, Azobenzol-funktionalisierte flüssigkristalline Polymernetzwerke (Azo-LCN) in der Twisted-Nematic-Geometrie wurden auf thermisch und optisch fixiertes Formgedächtnis untersucht. Die thermischen und optischen Reaktionen zweier Materialien mit stark unterschiedlichen Vernetzungsdichten wurden von Forschern verglichen.

Die thermischen und optischen Reaktionen zweier Materialien mit dem Einschluss von RM23 senkten die Vernetzungsdichte. Forscher verglichen sehr unterschiedliche Vernetzungsdichten. Eine reduzierte Vernetzungsdichte senkt die Schwellentemperatur der thermisch induzierten Formänderung und erhöht die Größe der Durchbiegung. Überraschenderweise ermöglichen Proben, die RM23 enthalten, die Beibehaltung einer komplizierten permanenten Form, möglicherweise aufgrund der unterschiedlichen Wärmereaktion der mesogenen Seiten- und Hauptketteneinheiten des Azo-LCN-Materials.

Durch Einstreuen zwischen RM257 (CAS-Nr. 174063-87-7) und 2-Azo-Hauptketteneinheiten reduziert die Einbeziehung der LCD-Chemikalie RM23 in die Formulierung die Vernetzungsdichte. Während die morphologische Charakterisierung fortgesetzt wird, hängen die RM23-Einheiten wahrscheinlich an der Hauptrichtung der Hauptkette LCN. Somit ist eine Erklärung für den Unterschied in den permanenten Formen zwischen den beiden Materialien dem Einschluss der anhängenden mesogenen Abstandseinheiten zuzuschreiben.

In einer LC-WOLED, die weißes Licht erzeugt, werden lichtemittierende Flüssigkristalle (RM21-RM23) kombiniert und als unlösliche vernetzte Polymernetzwerke eingebaut. Die Art der Weißlichtemission ist nicht spannungsabhängig und wird nicht durch Förster-Energieübertragung verursacht. Die vernetzten Polymernetzwerke können auch verwendet werden, um polarisiertes weißes Licht zu erzeugen. Dieses Verfahren für WOLEDs beinhaltet die Abscheidung aus einer Lösung und die Strukturierung unter Verwendung von Fotolithografie und möglicherweise durch Tintenstrahldruck.

Darüber hinaus wurden kürzlich intelligente Materialien für anspruchsvolle Optiken wie abstimmbare Filter, Sensoren, Beugungsgitter und Retarder unter Verwendung von flüssigkristallinen Materialien entwickelt, die über die Displaytechnologie hinausgehen. Das Design und die Produktion komplexer Flüssigkristallpolymernetzwerke (LCPNs) haben auch neue Wege für die Softrobotik und die Entwicklung von lichtgetriebenen Softrobotern eröffnet.

Unter Verwendung von RM23 wurde eine neue Bibliothek reaktiver Mesogene (Mono- und Diacrylate) synthetisiert und als Bausteine für Flüssigkristallpolymere und -netzwerke charakterisiert. Die Bibliothek wurde beim Design und der Herstellung von UV-transparenten LCPNs mit außergewöhnlicher UV-Lichtstabilität verwendet.

Im Vergleich zu LCPNs auf Basis kommerziell erhältlicher Substanzen erhöht die Anwendung dieser neuartigen reaktiven Mesogene die Transparenz der LCPNs in einem breiten UV-Spektralbereich (280–400 nm) ausreichend und führt zu Materialien, die gegen längere UV-Exposition beständig sind. Insgesamt sind die synthetisierten LC-Materialien ein attraktives Medium zur Integration photoaktiver Substanzen, während sie ihre hervorragende photochemische und photophysikalische Leistung beibehalten.

Die Eigenschaften von RM23

• Monofunktionelles Monomer.
• Das Homopolymer von RM23 hat eine niedrige Glasübergangstemperatur (Tg) und eine breite Mesophase.
• Das Molekül hat ein Längenverhältnis von 4:1 und ist eine Stabstruktur.
• Die Molekülenden enthalten polare oder polarisierbare Gruppen, die es den Molekülen ermöglichen, in einer geordneten Ausrichtung zu bleiben.
• Die Längsachse des Moleküls ist flexibel und hat eine gewisse Starrheit.

So bilden Sie den RM23

RM23-Homopolymer und -Copolymer werden derzeit durch radikalische Polymerisation in Lösungsmittel hergestellt. In diesem Fall trennen die Lösungsmittelmoleküle die polymerisierbaren RM23-Moleküle, und diese Moleküle orientieren sich zufällig im Lösungsmittel. Im Gegensatz dazu orientieren sich die Moleküle von nematischen Flüssigkristallen innerhalb einer Größe von etwa der Lichtwellenlänge parallel zueinander, und diese Größe kann durch mehrere Ausrichtungsverfahren, wie etwa Polyimid (PI)-Film und elektrisches Feld, weiter erhöht werden.

Wenn der Flüssigkristall eine homogene oder homöotrope makroskopische Orientierung über das gesamte Reaktionssystem aufweist, das durch die Ausrichtungsverfahren bereitgestellt wird, unterscheidet sich die Polymerisation, die in einer solchen Umgebung auftritt, vom Standpunkt der Polymerisation sehr von der, die in einem gewöhnlichen Lösungsmittel auftritt. Für die Polymerisation des flüssigkristallinen Monomers RM23 ist eine einzigartige Umgebung erforderlich. Es entsteht durch die Verwendung einer nematischen Flüssigkristallphase mit einer bestimmten makroskopischen Orientierung als Reaktionsmedium.
In Flüssigkristallen wurde das Monomer photopolymerisiert, um ein lineares Polymer zu erzeugen. Die Ergebnisse in den Reverse- und Normal-Mode-Zellen waren ähnlich. Die Flüssigkristallphase verblieb bei RM23-Konzentrationen von weniger als 40 %. Sowohl in Umkehr- als auch in Normalmodus-Zellen zeigten Polymere mit einer anfänglichen Monomerkonzentration von 3 % einen ziemlich kleinen PDI. Das Molekulargewicht und der PDI wurden mit zunehmender Monomerkonzentration stetig erhöht. Die Verbindung zwischen diesen beiden stimmt gut mit der Kinetik erster Ordnung radikalischer Polymerisationen überein.

Unsere Firma Dakenchem ist ein professioneller Hersteller von RM23-LCD-Chemikalien in China.Die verwandten Chemikalien-

4-((6-(Acryloyloxy)hexyl)oxy)benzoesäure CAS NO.83883-26-5
6-(4-Hydroxyphenoxy)hexylacrylat CAS NO.161841-12-9
(4-Hydroxyphenyl)boronsäure CAS NO.71597-85-8
3-(4-Bromphenyl)propanal CAS-Nr. 80793-25-5

Unser Labor

Play Video about daken chem labratory

Verwandte Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!

Vielen Dank für Ihre Übermittlung, Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt, wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren!