Polymerisierbare Flüssigkristalle, die aus reaktiven Endgruppen und steifen Kernen bestehen, sind reaktive Mesogene. Ihre mesogene Eigenschaft sowie die Polymerisation haben zu einem breiten Anwendungsbereich geführt. Sowohl LCDs als auch OLEDs benötigen funktionelle Filme aus reaktiven Mesogenen. Sie verbessern die Bildqualität in diesen Displays erheblich.
Unser Unternehmen Dakenchem ist ein kompetenter RM257-Lieferant in China. Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag.
Die grundlegenden Informationen von RM257
RM257 CAS NO. 174063-87-7
Produktname: 2-Methyl-1,4-phenylen-bis(4-(3-(acryloyloxy)propoxy)benzoat)
Summenformel: C33H32O10
RM257 ist eine reaktive Diacrylat-Mesogen-Substanz. Es ist ein bifunktionelles lineares Polymermonomer, das auch als LCD-Monomer, RM-Material und elektronische Chemikalie dienen kann.
Was sind die Anwendungen von RM257?
Der Rückflusseffekt in einem LCD wird als optischer Rückprall (OB) in der Flüssigkristallanzeige mit vertikaler Ausrichtung (VA-LCD) mit angelegter Spannung dargestellt. Das OB-Phänomen verbessert die Reaktionszeit erheblich und schränkt die Verwendung von VA-LCD in LC-Geräten ein, die eine schnelle Reaktion erfordern. Eine kleine Menge RM257 kann auf VA-LCD aufgetragen werden, um die OB-Phänomene während der Polymerisation zu eliminieren.
Daher kann eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit erreicht werden. Eine kleine Menge RM257 erhöht die Sättigungsspannung, während die Durchlässigkeit im hellen Zustand verringert wird. Das VA-LCD mit Polymer-Monomer hat einen unkomplizierten Produktionsprozess, der für sein breites Anwendungsspektrum unerlässlich ist.
Nach der Polymerisation erzeugt das Polymermonomer in der VA-Zelle zahlreiche vertikale Ausrichtungsfasern. Beim Anlegen eines elektrischen Feldes hat es eine besondere Verankerungswirkung auf die LC-Moleküle. Außerdem kann der horizontale Fluss von LC-Molekülen behindert werden. Somit wird der Rückflusseffekt eliminiert.
Eine photostabile Azofarbstoff-Photoausrichtungsoberfläche für Flüssigkristalle war bereits von Forschern vorgeschlagen und demonstriert worden. Ein dünnes photopolymerisierbares Flüssigkristallpolymer wird oben auf eine Azofarbstoff-Photoausrichtungsschicht gestapelt, um die Ausrichtungsoberfläche zu bilden. Für die Azofarbstoff-Ausrichtungsschicht wirkt das Flüssigkristallpolymer als Passivierungsschicht. Sobald das Flüssigkristallpolymer polymerisiert wurde, kann die Ausrichtung des Azofarbstoffs nicht umgeschrieben werden.
Als Ergebnis ist die synthetische Ausrichtungsoberfläche stark, reproduzierbar und stabil. Darüber hinaus zeigen Messungen, dass die Ausrichtungseigenschaften dieser synthetischen Ausrichtungsoberfläche mit denen von regulärem Polyimid vergleichbar sind. Hier wurde RM257 für das Flüssigkristallpolymer verwendet. Die flüssigkristallinen Monomere enthalten reaktive Acrylat-Endgruppen, die in Gegenwart von Photoinitiatoren und ultraviolettem Licht miteinander zu einem festen Netzwerk polymerisieren. Aufgrund der gegenseitigen Polymerisation ihrer Gruppen ist die Orientierung der Flüssigkristallmoleküle nach der Photopolymerisation festgelegt. Diese reaktiven mesogenen Flüssigkristallpolymere sind außerordentlich unreaktiv, inert und hitzebeständig. Daher ist es das ideale Material für die Passivierung.
Die Eigenschaften von RM257
(1) Ein nematisches Flüssigkristallmonomer (bei 67–130 °C), das durch ein elektrisches Feld ausgerichtet werden kann.
(2) Das Molekül hat eine Stabstruktur und ein Längenverhältnis von 4:1.
(3) An den Molekülenden sind polare oder polarisierbare Gruppen vorhanden, die es den Molekülen ermöglichen, in einer geordneten Orientierung zu bleiben.
(4) Die Längsachse des Moleküls ist sowohl flexibel als auch starr.
(4) Die Längsachse des Moleküls ist sowohl flexibel als auch starr.
Flüssigkristalline Elastomere (LCEs) sind anisotrope, weiche Substanzen, die erhebliche Formänderungen erfahren, wenn sie verschiedenen Stimuli ausgesetzt werden. LCE-Filme können durch Mischen von mesogenen Diacrylaten (RM82 CAS Nr. 125248-71-7 und RM257) mit einem Dithiol-Kettenübertragungsmittel hergestellt werden. Zur Füllung von Flüssigkristallzellen wird eine nematische LC-Mischung aus reaktivem Mesogen (RM82/RM257 im Verhältnis 20/80) verwendet. Außerdem erfordert die Formulierung cholesterischer Schichten diese Mischung.
Um die Wirkungen des Polymernetzwerks auf die elektrisch induzierte Reflexionsbandverbreiterung eines cholesterischen Flüssigkristalls zu überprüfen, wird die Mischung aus RM257 und RM23 (CAS Nr. 83847-14-7) verwendet.
In den RM257/5CB-Mischungen sind RM257 und 5CB (CAS Nr. 40817-08-1) reaktives Mesogen bzw. orientierungsinduzierbares LC-Porogen. In den RM257/5CB-Mischungen sind RM257 und 5CB (CAS Nr. 40817-08-1) reaktives Mesogen bzw. orientierungsinduzierbares LC-Porogen.
Dakenchem wird als professioneller RM257-Lieferant alle Ihre Anforderungen erfüllen, indem es qualitativ hochwertige Produkte liefert.
Die verwandten Chemikalien
(4-Hydroxyphenyl)boronsäure CAS NO.71597-85-8
1-Brom-4-(but-3-en-1-yl)benzol CAS NO.71597-85-8
(3-fluoro-4′-pentyl-[1,1′-biphenyl]-4-yl)boronic acid CAS NO.163129-14-4
1-Ethoxy-2,3-difluorbenzolCAS NO.121219-07-6
1-Butoxy-2,3-difluorbenzol CAS NO.136239-66-2
Unser Labor