Bitte CAS eingeben. NEIN.

Unsere Produkte

Kontaktieren Sie uns

Neueste Beiträge

3D-Druck mit Flüssigkristall-Elastomeren: Reaktive Mesogene.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Wussten Sie, dass reaktive Mesogene hauptsächlich in Flüssigkristall-Elastomeren verwendet werden? LCE wird für den 3D- oder 4D-Druck verwendet. Es hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen 3D-Druckmaterialien wie ABS und PLA. In diesem Blogbeitrag werden wir die Vorteile der Verwendung von LCE für den 3D-Druck diskutieren und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre eigenen Objekte damit drucken können!

Was ist ein Flüssigkristall-Elastomer?

Wie der Name schon sagt, ist LCE ein Material, das die Eigenschaften von Flüssigkristallen und Elastomeren vereint. Es handelt sich um ein transparentes, flexibles und elektrisch leitfähiges Material, das so programmiert werden kann, dass es seine Form als Reaktion auf äußere Reize wie Wärme oder Elektrizität verändert.LCE hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Druckmaterialien.

Flüssigkristall-Elastomere

Anwendungen von Flüssigkristall-Elastomeren.

LCE kann für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, unter anderem für

– Reaktive Mesogene werden hauptsächlich in Flüssigkristall-Elastomeren verwendet.

– LCE wird für den drei- oder vierdimensionalen Druck verwendet.

– Es hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen dreidimensionalen Druckmaterialien wie Acrylnitril-Butadien-Styrol und Polymilchsäure.

– In diesem Blogbeitrag werden wir die Vorteile der Verwendung von LCE für den dreidimensionalen Druck erörtern und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre eigenen Objekte mit Flüssigkristall-Elastomer drucken können.

Wie funktionieren Flüssigkristall-Elastomere?

LCEs bestehen aus langen Kettenmolekülen, die in einer bestimmten Weise angeordnet sind. Wenn die LCE erhitzt wird, richten sich die Moleküle anders aus, und diese Änderung der Ausrichtung führt zu einer Formveränderung des Materials. Die formverändernden Eigenschaften von LCE machen es ideal für Anwendungen wie intelligente Kleidung und Aktuatoren.

Drucken mit Flüssigkristall-Elastomer

LCE kann mit herkömmlichen dreidimensionalen Druckern gedruckt werden. Es ist jedoch wichtig, die richtigen Einstellungen und das richtige Filament zu verwenden, um sicherzustellen, dass die LCE korrekt gedruckt wird. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem MakerBot Replicator+ Drucker und Reactive Liquid mit LCE drucken können.

Was ist ein Flüssigkristall-Elastomer-Aktuator?

Ein LCE-Aktor ist ein Gerät, das die formverändernden Eigenschaften von LCE nutzt, um Bewegungen zu erzeugen. LCE-Aktuatoren werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in der Robotik, der Prothetik und in medizinischen Geräten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LCE ein vielseitiges Material ist, das viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Druckmaterialien hat. Wenn Sie auf der Suche nach einem Material für Ihr nächstes dreidimensionales Druckprojekt sind, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von LCE!

Reaktive Mesogene für Flüssigkristall-Elastomere werden hauptsächlich verwendet, da es sich um ein transparentes, flexibles und elektrisch leitfähiges Material handelt. Es kann so programmiert werden, dass es seine Form als Reaktion auf äußere Reize wie Wärme oder Strom ändert. LCE hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Druckmaterialien. LCE kann für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Reaktive Mesogene werden hauptsächlich in Flüssigkristall-Elastomeren verwendet.

Welche reaktiven Mesogene werden in Flüssigkristall-Elastomeren verwendet?

Reaktive Mesogene werden hauptsächlich in Flüssigkristall-Elastomeren (LCE) verwendet. LCE ist ein transparentes, flexibles und elektrisch leitfähiges Material, das so programmiert werden kann, dass es seine Form als Reaktion auf äußere Reize – wie Wärme oder Strom – ändert. LCE hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Druckmaterialien wie ABS und PLA. Das wichtigste in LCE verwendete reaktive Mesogen ist RM257 (
CAS-NR.
174063-87-7
), wenn Sie das RM257 in den Großhandel bringen wollen. Haben Sie Fragen zu Flüssigkristall-Elastomeren oder zum dreidimensionalen Druck? Hinterlassen Sie uns unten einen Kommentar und wir werden sie gerne beantworten!

Verwandte Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!

Vielen Dank für Ihre Übermittlung, Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt, wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren!