Materialien, die als Flüssigkristallpolymere bekannt sind, haben eine einzigartige Qualität, die es ihnen ermöglicht, wie Flüssigkeiten zu fließen, während sie die Steifigkeit und Festigkeit von Festkörpern beibehalten. Dies macht sie ideal für eine Reihe von Anwendungen, einschließlich Elektronik und Baumaterialien. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf sechs Themen zu Flüssigkristallpolymeren ein.
Was ist die Flüssigkristallpolymerstruktur?
Polymere mit flüssigkristallinen Eigenschaften sind als Flüssigkristallpolymere (LCPs) bekannt. LCPs können im Gegensatz zu anderen Polymeren, die mehrfachen entweder flüssig oder fest sind, bei normalen Temperaturen sowohl in flüssiger als auch in fester Phase vorliegen. Dieses besondere Merkmal ist ein Ergebnis der molekularen Anordnung der Atome in den langen, geraden Ketten, aus denen die Moleküle der LCPs bestehen.
Das Polymer hat einen flüssigkeitsähnlichen Charakter, da die Ketten aneinander vorbeifließen können. Das Polymer hat aufgrund der Fähigkeit der Ketten, gleichzeitig ein gewisses Maß an Ordnung beizubehalten, einen feststoffähnlichen Charakter. LCPs eignen sich aufgrund dieser Kombination von Eigenschaften perfekt für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, von der Elektronik bis hin zu medizinischen Geräten.
Welche Eigenschaften haben Flüssigkristallpolymere?
Eine Art von thermoplastischem Polymer, das als „Flüssigkristallpolymere“ (LCPs) bekannt ist, zeigt flüssigkristalline Eigenschaften. Ihre charakteristische Mischung von Eigenschaften, die eine große mechanische Festigkeit, Hitzebeständigkeit und chemische Beständigkeit umfasst, hebt sie von anderen thermoplastischen Polymeren ab. LCPs werden in großem Umfang in verschiedenen Bereichen verwendet, einschließlich Elektronik, Transport und Medizin.
Durch Ändern der Molekularstruktur der Polymerkette können die Eigenschaften von Flüssigkristallpolymeren maßgeschneidert werden. Beispielsweise werden sowohl die mechanische Festigkeit als auch die Hitzebeständigkeit mit steigendem Kristallinitätsgrad zunehmen. Andererseits erhöht eine Verringerung des Kristallinitätsgrads die Flexibilität und senkt den Schmelzpunkt. Ingenieure können Materialien mit ungewöhnlichen Verbindungen von Festigkeit, Flexibilität und Hitzebeständigkeit herstellen, indem sie die Eigenschaften des Flüssigkristallpolymers an bestimmte Zwecke anpassen.
Welche Anwendungen gibt es für Flüssigkristallpolymere?
Eine Gruppe von Polymeren, die als Flüssigkristallpolymere (LCPs) bekannt sind, hat flüssigkristalline Eigenschaften. Sie haben den Ruf, extrem stark, widerstandsfähig sowie hitze-, chemikalien- und UV-beständig zu sein.
Zahlreiche Branchen wie Elektronik, Verpackung, Automobil und Luft- und Raumfahrt verwenden LCPS. Steckverbinder, flexible Leiterplatten und Flüssigkristallanzeigen verwenden alle LCPs im Elektronikbereich (LCDs).
Darüber hinaus werden sie in optischen Fasern und medizinischen Geräten verwendet. LCPs werden in medizinischen Verpackungen, Lebensmittel- und Getränkeverpackungen und anderen Verpackungsanwendungen verwendet. LCPs werden in Reifen, Airbags und Sicherheitsgurten für Automobile verwendet. Sie werden in Flugzeugrahmen und Treibstofftanks für Luftfahrtanwendungen verwendet.
Wie sieht es mit dem Preis für Flüssigkristallpolymere aus?
Zwischen 2013 und 2018 stiegen die Kosten für Flüssigkristallpolymere jährlich um durchschnittlich 3 %. Dies entsprach dem globalen durchschnittlichen Wachstum von 3 % für alle Flüssigkristallpolymere im selben Zeitraum.
Elektronik ist die Hauptanwendung für Flüssigkristallpolymere und umfasst Flachbildschirme, optische Fasern und Flüssigkristallbildschirme . Flüssigkristallpolymere werden in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt, darunter Automobil- und Luftfahrtteile, auf dem zweitgrößten Markt, dem Transportwesen. Flüssigkristallpolymere werden in Verbraucher-, Medizin- und Lebensmittelverpackungen eingesetzt, was Verpackungen zum drittgrößten Markt für diese Materialien macht.
Was ist wichtig bei der Auswahl von Herstellern von Flüssigkristallpolymeren?
Bei der Auswahl von Herstellern von Flüssigkristallpolymeren sollten einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden.
1. Sie sollten zuerst die Fähigkeit des Herstellers beurteilen, qualitativ hochwertige Waren herzustellen. Dazu gehört die Überprüfung von Beispielen früherer Arbeiten und Erfahrungsberichte von Verbrauchern.
2. Die Vertrautheit des Herstellers mit der genauen Art von Flüssigkristallpolymer, die Sie benötigen, ist das zweite, was Sie überprüfen sollten. Es ist wichtig, einen Hersteller zu finden, der sich mit dem gewünschten Flüssigkristallpolymer auskennt, da verschiedene Sorten unterschiedliche Herstellungsanforderungen haben.
3. Schließlich sollten Sie über die Kosten und die Bearbeitungszeit nachdenken. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Unternehmen Ihren Zeitplananforderungen entsprechen kann, indem Sie Angebote anderer Hersteller vergleichen. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte können Sie den besten Hersteller von Flüssigkristallpolymeren für Ihre Anforderungen auswählen.
Daken Chem ist ein professioneller Hersteller von Flüssigkristallpolymeren. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Im Folgenden finden Sie einige unserer wichtigsten Produkte:
Produkt | CAS NO. |
4-tert-Butylthiophenol | 2396-68-1 |
RM257 | 174063-87-7 |
R6M RM82 | 125248-71-7 |
RM23 | 83847-14-7 |
RM105 | 82200-53-1 |
LC242 | 187585-64-4 |
4-((6-(Methacryloyloxy)hexyl)oxy)benzoesäure | 91652-00-5 |
2,5-Dihydroxybenzaldehyd | 1194-98-5 |
6-(4-hydroxyphenoxy)hexyl acrylate | 161841-12-9 |
4-((6-(Acryloyloxy)hexyl)oxy)benzoesäure | 83883-26-5 |
4-((11-(acryloyl oxy)undecyl)oxy)benzoic acid | 106620-90-0 |
4-(6-Acryloyloxyhexyloxy)-benzoesure(4-(trans-4-propylcyclohexyl)-phenylester) | 182311-45-1 |
Nafamostat mesylate | 82956-11-4 |
Weitere Informationen zu unserem PDLC
Verwandte Beiträge:
Smart Glass Window: 5 Dinge, die Sie wissen sollten
Was wissen Sie über die PDLC-Smart-Folie?
PDLC-Filmsynthesematerialien: Was es ist, wie man es macht
PDLC-Filme Die neuen Trendmaterialien für Autos von Daken
Unser Labor
Kontaktiere uns
Um mehr über unsere kundenspezifischen Feinchemikalien-Dienstleistungen zu erfahren, setzen Sie sich sofort mit uns in Verbindung !